Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Warum erst feste Regeln frei machen.

News
Damit sich flexibel arbeiten lässt, braucht es vor allem eines: konsequente Standardisierung. Klingt paradox? Ist aber im Grunde logisch …

Ich hab mich sofort wieder an den Kunden erinnert, als er mich letzte Woche angerufen hat: mittelständisches Produktionsunternehmen in Deutschland, mehrere JOWI-Regalwagen mit je 1,5 Meter fixer Wagenlänge. Seit kurzem hat er neue Teile im Betrieb, die 5 Meter lang sind. Ob er jetzt ein Problem hat? Oder ich einen guten Rat?

Ich habe nicht nur einen Rat für ihn, sondern gleich zwei. Der Kunde hat schließlich einen flexiblen JOWI im Einsatz: Er kann zwei Wagen einfach zusammenkuppeln und die Teile dann sicher ablegen. Oder kurzerhand die Querbalken tauschen ‒ und damit auf eine Wagenlänge von zum Beispiel 2.995 mm „aufrüsten“.

Schnell einmal Zwischensteher ergänzen für die Ablage von kurzen Teilen, Komponenten austauschen oder erweitern: Das alles macht JOWI-Wagen so breit einsetzbar ‒ und damit so wirtschaftlich. Ersatz- und Ergänzungsteile sind rasch identifiziert und geliefert. Die Umrüstung geht schnell, einfach und ohne große Kosten vonstatten. All das hat eine simple Grundlage: Standardisierte Bauweise und Komponenten über das gesamte Spektrum an Produkten. So greift Eines ins Andere und kann eine Anschaffung die andere mitnützen. IKEA-Intelligenz kann man eben auf jeder Qualitätsstufe entwickeln …
Warum erst feste Regeln frei machen.-2 R660-2/1 mit Kupplung verbunden 2 R660-2/1 mit Kupplung verbunden Zoom

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren